Backesfest 2025
Was für ein tolles Fest ...
… war die Reaktion vieler Besucher. Bei strahlendem Sonnenschein startete unser Backesfest am 1. Samstag im September. Naja, starten stimmt eigentlich nicht. Der Startschuss ertönte bereits am Mittwoch, als der Backes in der Dorfmitte am Kiliansbrunnen angeheizt und der erste Brotteig angesetzt wurde. Unser Bäcker Olaf und sein “Geselle” Stefan backten bereits am Donnerstag und Freitag viele, viele Brote.
Samstag morgen wurden Aschebraten und Dippekuchen in den Ofen geschoben, Bänke und Tische gestellt und geschmückt, Blumen gerichtet. Ab 12:00 Uhr waren wir pünktlich fertig, um unsere Gäste begrüßen. Die Bäuche mit Aschebraten, Steaks, Dippekuche, Erbelkkrebbelchen mit Äppelschmeer oder anderen Leckereien gefüllt, konnten unsere Besucher ab 13:30, wie auch schon im Vorjahr, 20 PKW-Oldtimer begrüßen: VW, Mercedes, Alpha Romeo, Mustang, und viele Modelle mehr, alle auf Hochglanz poliert, hatten unser Backesfest zum Anlass genommen, eine Oldtimer-Rallye zu veranstalten und stellten sie entlang der Gartenstraße zum Bestaunen und für nette Gespräche auf. Dann wurde es lauter, noch älter und größer: 44 Traktoren tuckerten und schnauften durch den Ort und stellten sich zur Parade entlang der Hauptstraße auf. Viele Traktoren können wir Jahr für Jahr begrüßen. Die Fahrer kommen teilweise aus Hömberg, Welschneudorf oder Singhofen. Was für uns Autofahrer eine kurze Fahrt von 15-20 Minuten ist, sind auf dem Lanz-Bulldog 2 Stunden.
Kam war der letzte Traktor geparkt, wurden unter großem Applaus die Traktorparade unserer Allerjüngsten empfangen. Das ist eine kleine Tradition seit dem Corona-Backes“fest“, bei dem kein Fest stattfinden durften, sondern unsere Köstlichkeiten nur ausgefahren wurden. Damals wurden unsere Bäcker und Köche im Backes von der ersten Kindertraktorparade überrascht, als Ausgleich für die ausgefallene Parade der großen Traktoren. Seitdem haben die Traktorenkinder einen besonderen Platz im Arionherzen.
Überall auf dem Platz am Backes rund um den Kiliansbrunnen gab es nette Gespräche und fröhliche Gesichter bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, Bier, Wein oder nach was einem sonst so der Sinn stand. Als dann die letzten Traktoren sich zur Abfahrt bereit machten und die alten Lanz-Bulldogs mit echter Flamme und von Hand gezündet wurden, gab es viele große und kleine strahlende Männderaugen ;-).
Die Besucher und Chormitglieder waren sich einig: das war das beste Backesfest seit langem und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.