2. Februar 1920 erste Gesangsstunde nach dem Krieg
Mai 1925 feierte der Verein sein 25-jähriges Gründungsfest
Aufschwung im Gesang ab 1929
Teilnahme am Gesangswettstreit in Staudt am 30. Juni 1929 mit drei ersten Preisen
Während des 2. Weltkrieges ruhte der Verein erneut und betrauerte viele Gefallene
16. März 1946 wurde der Verein wieder aktiv
Nach dem Krieg wurde der Verein durch seine Theaterabende in Nomborn bekannt
Im Mai 1950 wurde das 50. Jahr der Gründung gefeiert
1954 bis 1961 ruhte die Vereinsarbeit erneut
11. Juni 1961 Teilnahme am Liederabend in Heilberscheid
1984 Restauration der Vereinsfahne
1987 Eintrag ins Vereinsregister des Amtsgerichts Montabaur mit dem Zusatz e.V.
1994 Meisterchor des Sängerbundes Rheinland Pfalz
1997 Sängerreise nach Rom und Auftritt im Petersdom
1998 erneut Meisterchortitel
2000 Gesangswettstreit in Nomborn zum 100-jährigen Bestehen des Vereins
2004 Matthias Schmidt wird Chorleiter und erringt mit dem Chor den Meisterchortitel erneut
2010 einhundertzehnjähriges Jubiläum Verein
2013 Gründung des Gemischten Chores des MGV Arion Nomborn. Erster Auftritt des Chores im November.
2014 Bei seinem ersten Wettstreit erringt der "neue" gemischte Chor des Arion auf Anhieb 24,08 von 25 möglichen Wertungspunkten und ein Golddiplom.
2015 Bei der Jahreshauptversammlung ändert sich der Name des Vereins in "Arion 1900 Nomborn e.V."
2016 Im März erreicht der gemischte Chor in Offstein beim Leistungssingen die Stufe 1 (Leistungschor) mit der Bestnote seiner Klasse (23,75)
2017 Im März erringt der Chor beim Leistungssingen der Stufe 2 souverän den Titel "Konzertchchor des CV RLP" und schließlich im Oktober den höchsten Titel des Chorverbands Rheinland-Pfalz, den "Meisterchor".
Mit freundlicher Unterstützung durch
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.